








Was ist eine Hantelbank?
Einfach und kurz erklärt ist die Hantelbank ein Gerät, das aus einem Sitz- und Rückenteil besteht. Diese beiden Polster sind auf einem Stahlgerüst angebracht und lassen sich im Normalfall einzeln verstellen. Die Trainingsbank ist das nach der Kurz- und Langhantel das am meisten gekaufte Fitnessgerät weltweit und ermöglicht dem Sportler eine weitere große Anzahl an Fitnessübungen innerhalb des Trainingsplans für den Muskelaufbau oder das Fitnesstraining. Angefangen hat das ganze mit eine flachen Hantelbank, der Flachbank auf der sich zwar einige Übungen mehr ausführen lassen als ohne diese aber schnell bemerkte man, dass ein mehrstufig einstellbares Sitz- und Rückenteil der Übungsvielfalt noch Raum geben. Flachbänke gibt es zwar noch, werden aber kaum noch gekauft. Die Hersteller kümmern sich auch kaum noch um Neuheiten im flachen Hantelbank Bereich. Durch ein verstellbares Rückenteil lassen sich unglaublich viele Übungen wie zum Beispiel das schräge Bankdrücken, Schulterdrücken, schräges Rudern und viele weitere problemlos ausführen.
Die eigene Hantelbank – Unverzichtbar für ein effektives Training
Ein abwechslungsreiches Training ohne Hantelbank ist unmöglich. Das ist nicht einfach aus der Luft gegriffen, sondern Fakt. Kein Bankdrücken, kein Butterfly oder kein schräges Rudern und viele weitere Übungen sind ohne eine Hantelbank nicht möglich. Es gibt unglaublich viele Übungen die mithilfe einer Hantelbank ausgeführt werden können. Wichtig ist, dass diese Bank verstellbar ist, denn nur so ist gewährleistet, dass sich alle wichtigen Übungen ausführen lassen. Situps, Crunches, Bizepscurls im Sitzen oder das einarmige Trizepsdrücken im Sitzen sind essentielle Übungen, die in einem ordentlichen Fitness Trainingsplan auf gar keinen Fall fehlen dürfen. Der Hantelbank Shop ist die erste Anlaufstelle, wenn die Anschaffung einer neuen oder auch der ersten Hantelbank ansteht. Lassen Sie sich von uns ausführlich am Telefon oder per Email beraten und erfahren Sie, welche Hantelbank aus unserem Shop die Richtige für Sie und Ihr individuelles Training ist.
Die Preise für eine gute Trainingsbank
In diversen Online Shops finden sie unglaublich viele Hantelbänke für 50 Euro oder nur geringfügig teurer. Teilweise gibt es sogar Bänke die noch billiger sind. Hier drücken Händler sich gegenseitig preislich in die Knie, weil der eine Verkäufer immer billiger sein möchte wie der andere. Qualität hat aber wie alles im Leben seinen Preis. Die Belastbarkeit liegt fast nie über 110kg oder die maximale Belastbarkeit wird erst gar nicht erwähnt, weil kein Mensch jemals davor Tests gemacht hat, um diesen sehr wichtigen Wert zu ermitteln. Schauen Sie auch die Händler an, die diese Hantelbänke anbieten. Dies sind fast immer irgendwelche großen Importgesellschaften oder oft auch Händler die gar nichts mit der Fitnessbranche zu tun haben aber trotzdem diesen Artikel über diverse Marktplätze anbieten. Wir vom Hantelbank-Shop.de wissen ganz genau was wir Ihnen anbieten und haben uns auf wenige aber dafür sehr hochwertige Hantelbänke mit praktischen Funktionen spezialisiert.
Welche Hantelbank ist perfekt für zu Hause?
Zuerst geht es darum, welche Funktion Ihre zukünftige Hantelbank mitbringen muss. Wenn Sie gerne Situps auf der negativen Hantelbank trainieren, dann benötigen Sie eine Hantelbank die sich erst einmal negativ einstellen lässt und dazu die Möglichkeit zur Fixierung der Füße bietet. Pauschal gesagt ist eine Fuß Fixierung, wenn man diese Funktion unter dem Sitz einklappen kann, immer von Vorteil um die Beine zu befestigen und den Rücken dadurch auf die Rückenlehne zu pressen damit kein Hohlkreuz entsteht. Je nach Körpergewicht sollte auch dementsprechend die passende Hantelbank ausgewählt werden. Hier gibt es viele Unterschiede die gravierend ausfallen. Die Hantelbank mit der geringst möglichen Belastung in unserem Shop trägt immerhin 220kg was bedeutet, dass ein 90kg Sportler noch 130kg an Gewicht zu laden könnte. Die meisten Hantelbänke im Hantelbank Shop tragen aber mindestens 400kg. Auch wenn niemand eine solch hohe Tragfähigkeit benötigt, dient diese hohe Belastbarkeit der Sicherheit. Hier ist es wie mit Aufzügen in Wohnhäusern. Auf dem Schild im Aufzug steht, dass dieser mit 6 Personen a´90kg belastet werden kann aber tatsächlich mehr als 3 Tonnen tragen könnte. Sicherheit geht immer vor!
Der vorhandene Platz ist wohl mitunter der wichtigste Grund, welchen Sie dazu bewegt diese oder die andere Hantelbank zu kaufen. Muss die Bank klappbar sein oder darf es eine normale standard Hantelbank sein? Hier müssen Sie sich vorab schon ein paar Gedanken machen und entscheiden, ob die Bank dauerhaft aufgebaut stehen bleiben kann oder am besten klappbar ist, damit diese einfach hinter der Türe oder unter dem Bett nach dem Training verschwindet. Eventuell haben Sie auch einen Trainingsraum oder ein Zimmer in dem ausreichend Platz ist, damit die Hantelbank einfach stehen bleiben kann. Wenn nicht, dann kommt für Sie nur eine klappbare Hantelbank in Frage, welche nach der Trainingseinheit unter dem Bett oder hinter der Türe in einer Ecke verschwindet.
Was den Preis angeht, können Sie sich ja schon denken was jetzt kommt. Niemand benötigt eine Hantelbank für zu Hause, die mehr als 400 Euro kostet aber trotzdem sollte hier nicht am falschen Ende gespart werden. Eine Hantelbank für das Brusttraining kann zwischen 110 und 170 Euro kosten, ist für eine ordentliche Hantelbank absolut angemessen und sollten in jedem Fall investiert werden. Im Hantelbank-Shop bewegen sich alle Bänke in dieser Preisspanne. Keine Billighantelbänke und keine maßlos überteuerten Bänke, bei denen Sie für den Namen bezahlen. Kaufen Sie nur einmal eine Hantelbank und nutzen diese ein ganzes Leben lang.
Vorsicht vor Billig-Hantelbänken
Wie in jeder Branche gibt es auch in der Fitnessbranche Anbieter von „Billighantelbänken“. Warum denn auch nicht? Es gibt auch Menschen die haben nicht so viel Geld oder möchten für eine Hantelbank keine 120 Euro oder mehr ausgeben. Garantiert haben aber auch Sie schon die Erfahrung gemacht, dass billige Dinge meist nicht lange halten. Was nicht gleich bedeutet, dass teure Hantelbänke unbedingt länger halten oder besser sind. Auch hier gibt es „schwarze Schafe“. Wir vom Hantelbank-Shop.de kennen uns in der Branche sehr gut aus und haben nicht einfach irgendwelche Hantelbänke in unser Sortiment aufgenommen, sondern haben diese Auswahl sorgfältig und bedacht getroffen. Bezüge und Gummiteile von sehr günstigen Hantelbänken sind mithilfe von Weichmachern hergestellt. Dieser chemische Stoff verursacht Ausschläge und ist krebserregend. Dazu riechen diese Weichmacher unglaublich penetrant in der ganzen Wohnung. Die Verarbeitung ist dementsprechend nicht sehr hochwertig. Damit ein Produkt billig angeboten werden kann, müssen der Hersteller und der Verkäufer zwei Dinge sicherstellen. Sie müssen aus günstigen Materialien hergestellt werden und in der Produktion nur wenig Zeit beanspruchen. Das bedeutet, dass die Stahlrohre dünn sind, Schweißnähte unsauber sind, die Lackierung laienhaft durchgeführt und der Bezug mangelhaft vernäht wurde. Nur auf diesem Weg lassen sich Hantelbänke schnell produzieren und preislich unglaublich billig verkaufen. So sieht dann auch die Hantelbank aus, die Sie für 50 Euro bekommen. Schlecht verschweißt und mit billigen Schrauben und Teilen montiert. Sparen Sie nicht am falschen Ende und kaufen Sie sich nur eine einzige Hantelbank, die aber ein ganzes Leben hält und Ihnen Freude beim Training bereitet.
Verschiedene Arten von Hantelbänken
Wir unterscheiden bei Hantelbänken verschiedene Modelle die alle spezielle Eigenschaften aufweisen und unterschiedlich viel oder wenig Platz beim Aufstellen benötigen. Bei einer guten Hantelbank steht die flexible Einstellung im Mittelpunkt, wodurch auf der Hantelbank unglaublich viele verschiedene Übungen ausgeführt werden können. Es gibt auch Hantelbänke, die nur für eine Übung geeignet sind. Bei der Auswahl der richtigen Hantelbank kommt es aber auch auf die räumlichen Gegebenheiten an. Wer in einem Haus mit 6 Zimmern oder mehr wohnt, hat garantiert auch den Platz für einen reinen Fitnessraum und benötigt keine klappbare Hantelbank. Wer aber nicht den Platz für einen seperaten Raum hat, der wird wahrscheinlich zu einer praktischen klappbaren Bank greifen.
Die Standard Hantelbank
Klassisch und auch jedem bildlich vor Augen ist die normale Hantelbank. Diese lässt sich nicht zusammenklappen und besitzt im Normalfall ein verstellbares Sitz- und Rückenteil, wodurch sich viele Übungen für das Training realisieren lassen. Die Bauart ermöglicht eine massive und stabile Konstruktion bei moderatem Gewicht von um die 17 Kilogramm. Diese Hantelbank ist in den meisten Haushalten zu finden. Gerade in diesem Bereich tummeln sich unendlich viele Billigprodukte die aus dünnem Stahl und chemisch riechendem Kunstleder und Plastikteilen gefertigt sind. Hier bitte nicht am falschen Ende sparen und solch ein Exemplar für um die 70 Euro oder weniger kaufen. Im Hantelbank Shop gibt es stabile Hantelbänke die hohem Anspruch gerecht werden und das für ab 114,90 Euro.
Die Olympia Hantelbank
Diese Art von Hantelbank unterscheidet sich optisch stark von allen anderen Hantelbänken. Olympia Hantelbänke sind immer sehr stabil aufgebaut und durch dicke Stahlrohre die mehr als 2mm Stärke aufweisen, hoch belastbar. An die Hantelbank angebracht ist eine verstellbare Langhantelablage die sich in der Höhe verstellen lässt. Im Hantelbank Shop bieten wir diese Art von Hantelbank aus Platzgründen und mangelnder Einsatzfähigkeit nicht an. Oft besitzt die Olympia Hantelbank keine Möglichkeit das Sitz- oder Rückenteil einzustellen. Diese Art von Hantelbank ist meist nur in Fitnessstudios zu finden. Der Preis für solch ein Model beträgt im Schnitt gut 400-700 Euro. Die Olympia Hantelbank Übungen sind hier auf nur wenige beschränkt.
Die hochklappbare Hantelbank
Diese Art von Hantelbank ist ebenfalls auf mangelnder Flexibilität nicht im Hantelbank Shop zu finden. Der Aufbau dieser Hantelbank ist ähnlich wie bei der Olympia Hantelbank. Der Unterschied liegt aber darin, dass die hochklappbare Hantelbank eine Flachbank ist, die mit einer Langhantelablage kombiniert wird. Die Liegefläche lässt sich dann praktisch nach oben klappen und das ganze Gerät an die Wand schieben. Der große Nachteil an diesem Aufbau ist der, dass sich die Liegefläche nicht verstellen lässt. Auf der hochklappbaren Hantelbank lässt sich also nur das gerade Bankdrücken ausführen. Die Möglichkeit des schrägen Bankdrückens oder dem schrägen Butterfly ist hier also nicht gegeben. Einfach nur Bankdrücken, mehr nicht! Die Preise für solch eine Hantelbank beginnen bei ca. 150 Euro. Hantelbänke für 50-70 Euro liefern hier keine ordentliche Qualität und Verarbeitung.
Die Multifunktions-Hantelbank
Eine Multifunktions Hantelbank bietet alle möglichen Varianten für viele Übungen. Vom Beinstrecker bis hin zum geführten Butterfly und dem Bankdrücken mit Hantelablage kann hier alles trainiert werden. Es gibt in diesem Segment kaum ordentliche Hantelbänke welche hohem Anspruch gerecht werden, weshalb diese Art von Hantelbank nicht in unserem Hantelbank Shop zu finden ist. Das Sprichwort „Viele Köche verderben den Brei“ trifft hier absolut zu. Diese Hantelbank kann alles aber nichts perfekt. Die Multifunktions-Hantelbänke sind oft aus dünnem Stahl gefertigt und mit minderwertigem Kunstleder überzogen. Gerade bei einer Hantelbank ist die Stabilität unglaublich wichtig und verschafft beim Training ein sicheres Gefühl. Kein Profisportler würde solch einer Hantelbank eine Empfehlung aussprechen, weshalb sich alle bekannten Hersteller für Hantelbänke aus diesem Bereich zurückgezogen haben.
Die klappbare Hantelbank
Praktisch, stabil und vor allem platzsparend sind klappbare Hantelbänke da sie sich in nur wenigen Sekunden und Handgriffen zusammenklappen lassen. Diese Bauart von Hantelbank erobert im Sturm die Wohnzimmer von Menschen die zu Hause trainieren möchten und ist hier nicht mehr weg zu denken. Dabei gibt es unter den klappbaren Hantelbänken viele Unterschiede und Funktionen die je nach Bedürfnis des Anwenders genutzt werden können. Die klassische klappbare Hantelbank in unserem Hantelbank Shop lässt sich über das Rückenteil mehrfach verstellen. Die klappbare Deluxe Hantelbank ist die einzigste klappbare Hantelbank welche sogar ein verstellbares Fußteil hat und sich in der Mitte zusammenklappen lässt. Eine gute klappbare Hantelbank beginnt bei ungefähr 110 Euro und endet bei ca. 165 Euro bei der Deluxe-Variante. Wer aber hier einmalig gut investiert, der trainiert viele lange Jahre auf einem sehr guten Trainingsgerät und erzielt gute Ergebnisse.
Die Flachbank
Angefangen hat vor vielen Jahren alles auf einer ganz normalen flachen Bank, welche keine Einstellmöglichkeiten bietet. Diese Art von Trainingsbank ist die günstigste da hier kaum Aufwand in der Fertigung aufgebracht werden muss. Die Möglichkeiten sind eben etwas beschränkt. Solche Hantelbänke gibst es vereinzelt noch in Fitnessstudios für Übungen die nur flach ausgeführt werden. Hersteller haben sich aber mit der Produktion was flache Bänke angeht, so gut wie zurück gezogen. Der Urvater aller Hantelbänke, der kaum noch zum Einsatz kommt.
Training mit Hantelbank – Ja oder Nein?
Ganz klar, ja! Warum? Weil auch Übungen mit der Hantelbank für Anfänger sich viel besser und effektiver ausführen lassen. Ohne eine Trainingsbank lassen sich leider nur sehr wenige Übungen ausführen und gerade die, die sehr wichtig sind, bleiben aus. Am besten ist sich Hantelbank für zu Hause die auch verstellbar ist, zu kaufen damit garantiert auch alle wichtigen Übungen ausführbar sind. Welche Hantelbank ist die beste für das Training? Pauschal dafür gibt es keine Antwort aber eine Hantelbank die mehrfach verstellbar ist und stabil steht, ist ganz sicher die Basis beim Kauf. Wie groß muss eine Hantelbank sein? Grundlegend sind alle Hantelbänke relativ gut bemessen. Es gibt aber auch Bänke die sind zu klein. Wir empfehlen eine Hantelbank mit mehr als 115cm Liegefläche für normal große Personen und für alle die um die 190cm groß sind, eine Liegefläche von gut 125cm.
Welche Hantelbank soll ich mir kaufen und worauf achten beim Kauf einer Hantelbank?
Eigentlich eine einfach zu beantwortende Frage. Eine Hantelbank an der Dips ausgeführt werden können ist schon mal sehr gut. Dazu muss die Hantelbank eben sehr stabil stehen und darf nicht wackeln. Unsere Empfehlung für eine Hantlebank für zu Hause ist schnell erklärt. Stabil, sicher, gut verarbeitet und auf die jeweiligen Platzbedürfnisse abgestimmt. Deshalb gibt es normale Hantelbänke und klappbare Hantelbänke. Für welche Sie sich am Ende entscheiden, hängt vom jeweiligen Anspruch das Trainingsgerät ab. Ob zum Bankdrücken, für das Rudern oder unglaublich viele weitere Übungen, eine Hantelbank ist für das Krafttraining unverzichtbar.